ARTHUR ROBB 45
Anfrage senden
Technische Details
Preis (EUR) | 67.000,00 MwSt exkl. |
---|---|
Baujahr | 1959 |
Länge | 13,75 m / 45,11 fuss |
Breite | 3,30 m |
max. Tiefgang | 2,29 m |
Liegeplatz | Belgien, ONBEKEND |
Zustand | gut |
Material Rumpf | Holz |
Kojen | 6 |
Trailer | Trailer nicht vorhanden |
Interne Nr. | 226720 |
Ausstattung
Schöner KlassikerDie Ramrod wurde 1959 von Port Hamble in Hamble-le-Rice (Vereinigtes Königreich) für Selwyn Slater und R. McLoughlin gebaut. Gezeichnet wurde die Yacht von Arthur C. Robb (1908-1969), der bereits 1954 den Kutter Uomie für Selwyn gezeichnet hatte. Die Uomie zeichnete sich durch gute Fahreigenschaften aus und nahm an den drei größten Hochseeregatten der damaligen Zeit teil: Fastnet, Bermuda und Sydney-Hobart. Als Weiterentwicklung der Uomie verfügte die Rennyacht Ramrod ebenfalls über hervorragende Segeleigenschaften. Die Yacht gewann 1959 die zweite Auflage des Admirals Cup, zusammen mit den beiden anderen britischen Booten Myth of Malham und Griffin II (https://web.archive.org/web/20050818032456/http://rorc.org/admiralscup/history/1959/default.html). Die Ramrod hat einen Doppelrumpf aus Makoré (ein haltbares tropisches Hartholz aus der Familie der Sapotaceae), der auf Eichenholzspanten genietet ist. Die Rumpfform ist ein traditioneller Langkiel mit Bleikiel. Das Ruder ist am Kiel befestigt. Das Schiff befindet sich in gutem Zustand. Erneuerter Aluminiummast und -takelage, erneuerter Motor. Kutter getakelt, umfangreiche Segelgarderobe, sailomatische Windfahnensteuerung. Es gibt ein separates Steuercockpit achtern und ein separates Cockpit für Besatzung/Passagiere weiter vorne. Unter Deck befinden sich zunächst zwei Hundekojen und zwei Sitzbänke, dann der Kartentisch an Steuerbord und die Kombüse an Backbord. Weiter vorne befinden sich zwei Längsbänke mit einem Tisch in der Mitte, dann die Toilette und vorne eine Doppelkoje in V-Form.